top of page

Lernmaterialien

Hier findet ihr alle Materialien zur Lerneinheit. Zu jedem Prozessschritt gibt es ein kurzes Erklärvideo. Im Video findet ihr alle nötigen Informationen. Die dazugehörige PDF-Datei dient zur Übersicht und eignen sich dazu, als Poster aufzuhängen. 

 

Bevor ihr mit dem ersten Prozesschritt beginnt, schaut ihr euch am besten dieses Video an. Es gibt euch einen Überblick über den gesamten Digital Storytelling Prozess.

Viel Spass! 

Der Digital Story Prozess

Schritt für Schritt


Was benötigt ihr dafür?

 

  • ein Thema (kann grundsätzlich in allen Unterrichtsfächern angewendet werden) 

  • Laptops und/oder Tablets

  • ein installiertes Videoschnittprogramm (iMovie von Vorteil)

  • geschätzter Zeitaufwand: 6-12 Lektionen (am besten fächerübergreifend anwenden!)

  • ...and last but not least: eine grosse Portion Neugier und Kreatitivität

Prozessschritte

1. Recherche

Beim 1. Schritt dreht sich alles um die Vorbereitungen und die Recherche. Ihr wählt ein Thema und informiert euch darüber. Dabei hilft es, alles in Form eines Mindmaps zu sammeln. 

4. Sammeln

Und jetzt kommt der wohl kreativste Teil: das Sammeln aller Inhalte. Sammelt Videos, Bilder und Grafiken. Stellt die Inhalte am besten selber her! So könnte ihr die Copyright-Problematik umgehen. Darum: Do it yourself! Je kreativer desto besser!

2. Skript

Das Ziel dieser Phase ist die Strukturierung und das Niederschreiben der gesammelten Informationen. Dabei hilft euch das erstellte Mindmaps aus der Recherchephase.

5. Schneiden

Und nun geht es ans Schneiden!  Für diejenigen, die bereits mit iMovie gearbeitet haben, wird diese Einführung eher unnötig sein. Aber das ist ja prima, dann könnt ihr gleich starten. Allen anderen kriegen von mir einen Crash-Kurs zum Thema Videoschneiden.

3. Storyboard

Hier erstellt ihr ein Storyboard. Dafür nehmt ihr euer Skript und überlegt euch, was für Bilder oder Szenen ihr braucht, um den Text für den Zuschauer verständlicher zu machen. Das Ziel des Storyboards besteht darin, Text und Bild zu kombinieren.

6. Präsentieren

Jetzt seid ihr an der Reihe mit Geschichten erzählen! It’s your time to shine!

bottom of page